Unseren Online-Marketing-Kurs mit wichtigen Tipps schicken wir unseren Autoren nach Veröffentlichung auf tao.de zu!
Internet und soziale Netzwerke
Ohne sich online zu vermarkten, geht heute nichts mehr:
-
Eigene Internetseite mit Leseproben, evtl. Hörproben oder Videomitschnitten von Lesungen, Rezensionen, Veranstaltungshinweisen, Autorenfoto (sowohl für Leser wie auch für Journalisten und Buchhändler);
-
Freunde, Verwandte, Kollegen und Bekannte bitten, Ihr Buch zu rezensieren und diese Rezension online zu stellen auf div. Literaturportalen und Plattformen von Internetbuchhandlungen und natürlich der eigenen Webseite (z.B. Amazon, Buch.de etc.);
-
Evtl. Videoclip auf Youtube einstellen;
Links auf Ihr Werk / Email-Signatur
Verlinken Sie direkt auf Ihr Buch, um die Verkäufe Ihres Buches zu steigern. Alle Links können Sie in Ihre eigene Homepage (falls vorhanden) integrieren oder auch in jede E-Mail, die Sie verschicken.
Einen Link auf Ihr Buch erzeugen:
• Begeben Sie sich auf die Detailseite Ihres Buches (z.B. über die Suche auf der Startseite des Shops).
• Auf der Detailseite klicken Sie dann auf den Link "Auf diese Seite verlinken".
• Den nun sichtbaren Link können Sie kopieren (markieren Sie den Link und klicken Sie entweder mit Rechtsklick auf „Kopieren“ oder drücken Sie STRG+C).
• Anschließend integrieren Sie den Link auf Ihre Homepage UND in die Signatur Ihrer E-Mails. Jeder Empfänger Ihrer E-Mails wird beim Klicken auf diesen Link sofort auf die Webseite geführt, auf der Ihr Buch zum Kauf angeboten wird.
Schicken Sie eine solche E-Mail an Ihre Freunde, Bekannte, Verwandte und an alle, die Interesse daran haben könnten, Ihr Werk zu lesen. Bitten Sie in Ihrer E-Mail auch den Empfänger, diese Nachricht an mögliche Interessenten weiterzuleiten.
Beteiligen Sie sich an Diskussionen in Communities und machen Sie dort auf Ihr Buch aufmerksam:
http://mein.weltinnenraum.de/
http://www.momanda.de/
http://www.xing.de/
Ganz neu und spannend ist die Kooperation mit dem Marketing-Tool Blogg dein Buch http://www.bloggdeinbuch.de/. Hier schreiben Blogger Buchrezensionen und erhalten dafür Freiexemplare.>
Auf der eigenen Facebook / Google+ / Twitter-Seite informieren
Weisen Sie auf Ihrer Pinnwand bei Facebook und in allen anderen sozialen Netzwerken, in denen Sie aktiv sind (z.B. Xing, LinkedIn) auf Ihr neues Buch hin.
Versendung von Rezensionsexemplaren an Zeitungen und Zeitschriften
Eine Rezension, also ein Artikel über Ihr Buch in einer Zeitung, wird in der Regel von vielen Lesern wahrgenommen. Der Versand von Rezensionsexemplaren (evtl. als PDF-Datei) an geeignete Zeitungen ist eine gute Werbemaßnahme, sofern Sie vorher mit der Redaktion Kontakt aufnehmen und die Möglichkeiten einer Rezension oder anderweitigen Vorstellung Ihres Themas abklären (beachten Sie hierzu auch das tao.de-Tutorial „Was bei der Kontaktaufnahme mit Journalisten zu beachten ist“) im Downloadbereich. Beginnen Sie am besten mit den Redaktionen vor Ort und sprechen Sie dort ggf. persönlich vor.
Lesungen/Events zur Buchpremiere
Wo könnten Lesungen stattfinden:
-
Lesungen in örtlichen Buchhandlungen
-
Lesungen in örtlichen (Kirchen-) Büchereien
-
Buchevents in lokalen Museen, Sportstätten, Stadthallen, Geschäften, Kulturvereinen, Stadtteilinitiativen, Theatern, Unternehmen, Schulen, Kindergärten, Altenheimen etc., je nachdem, was thematisch und zur Zielgruppe passt
-
Pressekonferenz zum Erscheinen (erfordert viel Vorbereitung: Plakate, Flyer, Einladungen, Anzeigen in regionalen Medien).
Wie gestalte ich eine Lesung? Hier einige Tipps:
-
Welche Textstellen sind am besten geeignet?
-
Evtl. Arbeit an der Stimme (Beispiele für Vorlesefehler finden Sie hier: www.sprechertraining.de/hoerbeispiele)
-
Auf welche typischen Publikumsfragen sollte ich vorbereitet sein?
-
Wie lese ich am liebsten (im Stehen oder Sitzen, mit Pult oder Tisch, Wasser etc.)?
-
Lese ich lieber alleine oder mit mehreren?
-
Welchen Vorlauf benötigen Veranstalter und ich?
-
Aufteilung der Aufgaben (Werbung, Pressearbeit, Vorbereitungen vor Ort)
-
Was könnte schiefgehen und wie reagiere ich darauf?
Eine ausführliche Anleitung für die Gestaltung von Lesungen finden Sie im Downloadbereich unter „Tipps für Lesungen und Buchevents“.
Werbemittel zum Verteilen im persönlichen Umfeld/Buchhandel/Bio-Läden, Cafés etc.
-
Lesezeichen
-
Postkarten
-
Veranstaltungsflyer
-
Stifte
-
Poster
-
Aufkleber
-
Visitenkarten zum Buch